Delegiertenversammlung

LKV Neuwahlen in Pfarrwerfen

Die mittlerweile 8. Vollversammlung seit Gründung des LKV Salzburg fand dieses Mal am 23. Oktober im Gemeindefestsaal in Pfarrwerfen statt. Nach einem gemeinsamen Essen, begrüßte Obmann Bernhard Perwein die anwesenden Bäuerinnen und Bauern und eröffnete die Delegiertenversammlung.

Nach den einleitenden Worten und einem Kurzbericht des LKV Obmannes, präsentierte GF Robert Huber im Fach- und Rechenschaftsbericht die positive Entwicklung und die Fortschritte der letzten 4 Jahre.

Der Bericht des Finanzkontrollausschusses wurde durch Thomas Junger aus Lamprechtshausen durchgeführt. Nach einstimmiger Entlastung des Ausschusses und der Geschäftsführung durch die Mitglieder, folgte der Tagesordnungspunkt Neuwahlen Obmann, Obmann Stellvertreter und Finanzkontrollausschuss.

Die Delegierten bei der Abstimmung im Gemeindesaal Pfarrwerfen

Nachdem Hermann Schwärz, Buringerbauer aus Nußdorf, nach knapp 2 Jahrzehnten, davon 2 Perioden als Obmann Stv. beim LKV, sich nicht mehr der Wahl stellte, bedankte sich Obmann Perwein nochmals für seine hervorragende Arbeit für die Organisationen und die Mitgliedsbetriebe.



Obmann Perwein Bernhard (links) dankt dem scheidenden Obmann Stv. Schwärz Hermann

Zur Wahl als Obmann wurde Perwein vorgeschlagen und er wurde für eine weitere Periode einstimmig bestätigt. Als neuer Obmann Stv. wurde Franz Wieder, Distlbauer aus Henndorf vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Zwei junge, dynamische Bauern, als Doppelspitze an vorderster Reihe beim LKV Salzburg, stimmten die anwesenden Mitgliedern und den Ehrengästen positiv.


vl: FKA Hutter Wilhelm, FKA Mair Katharina, Obm. Perwein Bernhard, neugew. Obm. Stv. Wieder Franz, GF Huber Robert, FKA Junger Thomas

Eine Laudatio durch den Fleckvieh Fachausschussobmann Rettensteiner Hubert an Hermann Schwärz, der ihn als ausgewöhnlichen Kollegen und Wegebegleiter mit sehr viel Idealismus und Bäuerlichkeit beschrieb, zeigte auch wie wertvoll die geleisteten Dienste von Schwärz waren.

Dem Höhepunkt der Vollversammlung, den Neuwahlen, folgte ein spannend informativer Vortrag von Tierzuchtdirektor Ing. Bruno Deutinger. Aktuellstes Thema war natürlich die Marktsituation durch die Blauzungenkrankheit und die mögliche weitere Entwicklung in den kommenden Monaten. Auch wenn es eine schwierige Situation für viehhaltende Betriebe ist, wird eines positiv gesehen, da die Ausbreitung in den kälteren Monaten etwas langsamer bzw. eingedämmter vor sich geht. Dies kann ein Vorteil sein, um in dieser Zeit die Impfung in Anspruch zu nehmen. Auch die Vorteile einer Mitgliedschaf bei LKV und Zuchtverband, zeigte Deutinger anhand einiger Grafiken und deren Entwicklungen.

LK Präsident Quehenberger dankte in seinen Grußworten dem scheidenden Obmann Stv. Schwärz für seine ausgezeichneten Dienste für die Salzburger Bauern und die positive Entwicklung in den Organisationen. Besonders bedankt sich Quehenberger auch beim LKV und den Zuchtorganisationen für die tolle Arbeit, die trotz aller Probleme ausgezeichnet abgeliefert wird.

Mit den abschließenden Worten vom wiedergewählten Obmann Perwein, dankte dieser für die ausgezeichnete Partnerschaft innerhalb der Organisationen. Perwein nimmt mit Freude die neuen Herausforderungen in der kommenden Periode an und beschließt die Vollversammlung 2024.

Teilen

RDV Portal

web.rdv.at

Tiermeldungen-AMA

ama.at

SZ Online

szonline

RDV4Vet

web.rdv.at

LKV Austria intern

lkv.at Intern

LKV Salzburg Intern

lkv-sbg.at Intern

RDV Hilfe

hilfe.rdv.at

Landeskontrollverband Salzburg
Mayerhoferstraße 12, 5751 Maishofen, Austria
Tel.: +43 6542 68229-23, Fax: +43 6542 68229-34
E-Mail: office@lkv-sbg.at

Öffnungszeiten:
Mo-Do: 7:30-12:00; 12:30-17:00 und Fr: 7:30-12:00

2025  LKV Salzburg - Qualitätssicherung auf höchstem Niveau.ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS